Unsere Füsse haben viel zu tragen, sie sind unser Fundament und haben auch etwas mit unserem Stand in der Welt zu tun. In den Füssen spiegeln sich Krankheiten und körperliche Störungen. Die Fussreflexzonen-Massage ist eine Sonderform der Reflexzonenmassage, bei der spezielle Reflexzonen der Füsse behandelt werden.
Die Füsse stehen als Mikrosystem in ständiger Wechselbeziehung zum ganzen Menschen. Durch die Fussreflexzonen-Massage wird eine Verbesserung gestörter Organ- und Gewebefunktionen des Körpers erreicht. Sie gehört in den Bereich der Komplementärmedizin, die die Selbstheilungskräfte des Menschen fördert und die Regenerationskräfte anregt.
Ihr Ziel ist es, Krankheiten zu mildern und eine Verschlimmerung oder chronische Entwicklung zu verhindern
Film zum Thema Fussreflex: hier >
Die Berührung an den Füßen durch die Reflexzonen-Massage hat eine erstaunliche Wirkung auf den Körper und das Wohlbefinden. Sie wirkt ausgleichend, harmonisierend und reflektorisch auf den Lymphfluss.
Indikationen für die Reflexzonentherapie
Wünschen Sie nach der Massage ein kurzes Gespräch?
Gern unterstütze ich Sie die Botschaften Ihres Körpers besser wahrzunehmen und eventuell die damit verbundenen Themen oder Haltungen zu verstehen. Körperwahrnehmung, Körperhaltung und Bewegungen haben einen wesentlichen Einfluss auf Gefühle und Körperfunktionen.
Standard-Massage
Kombi-Massage
(inkl. Rückenmassage)
Bitte planen Sie Ruhezeit ein
45 Minuten
70 Minuten
15 - 20 Minuten
Montag bis Freitag und nach Vereinbarung
Auf Anfrage sind auch Hausbesuche möglich
Standard-Massage
Abonnement 8 Behandlungen
5 Behandlungen
Kombi-Massage
Abonnement 8 Behandlungen
5 Behandlungen
Gesprächs-Option
Fr. 85.-
Fr. 600.-
Fr. 390.-
Fr. 120.-
Fr. 880.-
Fr. 550.-
nach Vereinbarung
Preise inkl. MWST
Abonnements-Preise nur für Selbstzahler
Bezahlung: gegen Rechnung oder bar gegen Quittung (Selbstzahler)
Kostenbeteiligung Krankenkasse
Aufgrund meiner Anerkennung als Komplementär-medizinische Therapeutin gemäss EMR-Registrierung übernimmt die Zusatzversicherung der meisten Krankenkassen einen Teil der Behandlungskosten.
Fragen Sie nach bei Ihrer Krankenkasse.