Alternative Behandlungen in der Schwangerschaft

 

Eine Schwangerschaft stellt für den Körper der Frau eine Umstellung und oft grosse Herausforderung dar. Jede Frau erlebt die körperlichen und hormonellen Veränderungen individuell. Einige sind völlig beschwerdefrei, fühlen sich fit und geniessen die Schwangerschaft in vollen Zügen. Andere wiederum klagen über Stimmungs-schwankungen, Stresszustände und Beschwerden wie Kreuzschmerzen oder Verdauungsprobleme.

 

Viele Schwangere wünschen sich heute eine ganzheitliche Therapie. Sie haben erkannt, dass jeder Mensch eine Einheit aus Körper, Geist und Seele bildet, die man nicht nur isoliert voneinander betrachten und behandeln sollte. Die ganzheitlich orientierte Medizin betrachtet eben nicht allein das erkrankte Organ oder isolierte Beschwerden, sondern den Menschen als Ganzes, mitsamt seinem sozialen Umfeld. Dies ist in der intensiven Zeit der Schwangerschaft besonders wichtig.

 

Im alternativmedizinischen Bereich gewinnt die Reflexologie immer mehr an Bedeutung. Sie wird teilweise als therapeutisches Behandlungsverfahren angewendet oder aber im Wellnessbereich zur Förderung des Wohlbefindens eingesetzt, dass sie die selbst regulierenden Kräfte im Patienten anregen und ihn damit befähigen, wieder gesund zu werden oder gesund zu bleiben.

 

Fussreflexzonenmassage ist eine Wohltat für schwangere Frauen

Bei der Fussreflexzonenmassage wird reflektorisch über den Fuss in verschiedenen „Körpersystemen“ gearbeitet, wie dem Organsystem oder dem Muskel-Skelett-System. Durch gezielte Reizsetzung in einer Zone am Fuss will der Masseur eine entsprechende Reaktion eines Organs oder eines bestimmten Körperbereichs. Je nach Input wirkt der Griff beruhigend, entlastend oder anregend. Dadurch werden die Selbstregulationskräfte der Frau angeregt. Es kommt zu einer Harmonisierung des gesamten Organismus.

 

Wirkungsvoll und sanft Schwangerschaftsprobleme lindern

Bereits vor der Schwangerschaft kann man mit der Fussreflexzonenmassage einen positiven Einfluss auf die Regulation des Hormonsystems und die allgemeine Entspannung nehmen. Bei bestehendem Kinderwunsch, wird eine Schwangerschaft begünstigt.

 

Während der Schwangerschaft wird bei Wassereinlagerungen oder schweren, müden Beinen das Lymphsystem angeregt und der Rückfluss gesteigert. Die Fussreflexzonenmassage kann zum Beispiel sehr gut mit der Lymphdrainage in der Schwangerschaft kombiniert werden.

 

Leichte Rückenschmerzen, Beschwerden im Brustraum oder Becken können schonend gelöst werden. Treten aber starke, körperliche Beschwerden, vor allem über einen längeren Zeitraum auf, sollten Sie dies mit Ihrem Arzt abklären. In den meisten Fällen ist dann Physiotherapie in der Schwangerschaft die Therapie der Wahl.

 

Über Behandlung in den Zonen des Verdauungstraktes können Probleme wie Übelkeit, Verstopfung oder Durchfall gelindert oder sogar behoben werden.

 

Die allgemein entspannende Wirkung steigert die Schlafqualität und das Wohlbefinden der Patientin. Vor der Geburt hilft die Fussreflexzonenmassage, den Beckenboden zu entlasten oder die Wehentätigkeit zu fördern. Letzteres empfiehlt sich jedoch nur nach Absprache mit dem Arzt.

 

Nach der Schwangerschaft wird die Fussreflexzonenmassage als Unterstützung für den Beckenboden und zur körperlichen und psychischen Erholung angewandt. Keinesfalls ersetzt die Massage aber eine Rückbildungsgymnastik.

 

Zur Linderung von Beschwerden empfiehlt sich eine Fussreflexzonen-Massage in regelmässigen kürzeren Abständen. Der Behandlungsablauf wird dem persönlichen Bedürfnis der Frau angepasst.

 

Fussreflexzonenmassage in der Schwangerschaft: wann nicht?

Bei der Fussreflexzonentherapie gelten natürlich wie bei jeder medizinischen Behandlung Regeln, die der Masseur beachtet. So schützt er die Gesundheit der Mutter und ihres ungeborenen Kindes. Im ersten Trimester der Schwangerschaft ist generell von einer Fussreflexzonen-massage abzuraten, um Fehlreaktionen des Körpers zu vermeiden. Im weiteren Verlauf der Schwangerschaft sind vor allem anregende Griffe an den Geschlechtsorgan- und Beckenzonen am Fuss untersagt. Diese können zu verfrühten Wehentätigkeiten führen. Gegen Ende der Schwangerschaft, also wenn die Geburt unmittelbar bevorsteht, kann dieser Effekt aber auch positiv genutzt werden.

 

Risikoschwangerschaften, unklare Beschwerden und eine komplizierte Gesundheitssituation der Mutter oder des Kindes sollten unbedingt ärztlich abgeklärt und überwacht werden. Dann wird entschieden, ob mit Fussreflexzonenmassage behandelt wird.

 

Die Schwangerschaft ist eine ganz spezielle Zeit mit vielen körperlichen und gesundheitlichen Besonderheiten. Wir empfehlen daher auf alle Fälle die Behandlung durch eine entsprechende medizinische Fachkraft. Im besten Fall ein medizinischer Masseur mit einer Zusatzausbildung für Fussreflexzonenmassage. Auch einige Physiotherapeuten haben eine solche Zusatzausbildung.

 

Mehr zur Fussreflexzonenmassage: hier >

 


Indikationen - Heilanzeigen der Manuellen Lymphdrainage nach Dr. Vodder

 

1) Umfangreiche Lymphödeme der Extremitäten. Das können primäre oder sekundäre Lymphödeme sein, wie sie z. B. nach Ablatio mammae mit Entfernung der axillären Lymphknoten, nach Strahlenschädigung der axillären oder inguinalen Lymphknoten oder der iliakalen oder lumbalen Lymphbahnen auftreten.  

Wenn hier die Manuelle Lymphdrainage auch nur in wenigen Fällen völlige Ödemfreiheit erzielen kann, so schafft sie doch durch die Verringerung des Ödemausmasses eine deutliche Besserung des Allgemeinbefindens. Die Kombination von Manueller Lymphdrainage, Kompressionsverband und Bewegungstherapie führt zu einer optimalen Ödemreduktion. Bewegungsübungen in der Bandagierung fördern den Lymphabtransport ebenso wie Hochlagern der gestauten Extremität und Atemtherapie.

Diuretika führen nur zu kurzfristiger Ödemausschwemmung. Das Wasser, das hier entzogen wird, wird durch den Sog der im Gewebe liegenden Plasmaproteine sofort wieder ergänzt. Zusätzlich wird dadurch die Fibrosebildung gefördert, sodass die mit Diuretika behandelten fibrosereichen Ödeme schwer abzudrainieren sind.

 

2) Traumatischen Schädigungen: Hämatome, Distorsionen, Muskelfaserriss, Behandlung nach Luxationen.

2a) Hämatombehandlung und Nachbehandlung bei Frakturen geben umfangreiche Anwendungsmöglichkeiten für die Manuelle Lymphdrainage. Bei Hämatomen muss die Behandlung möglichst frühzeitig nach Blutungsstillstand einsetzen, bevor das Hämatom einen Fibrin- und Leukocytenwall gebildet hat. Auch großflächige Hämatome lassen sich mit wenigen, aber langen Behandlungen völlig abdrainieren.

Hämatom vor der Behandlung            Hämatom nach der Behandlung

mehr lesen 0 Kommentare

Massnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie

 

Handhabung in meiner Praxis

 

Geschätzte Kundinnen

Geschätzte Kunden

 

Es freut mich sehr Sie wieder bei mir in der Praxis an der neuen Adresse in Wagenhausen begrüssen zu dürfen!

Aufgrund der Corona Virus Pandemie gelten bis auf weiteres folgende Verhaltensregeln und Massnahmen im Praxisbetrieb:

 

Besonders gefährdeten Personen empfehle ich, nur nach Absprache mit einem Arzt bei mir einen Termin zu vereinbaren.

Dazu gehören alle Personen mit folgenden Vorerkrankungen:                                                                                      

  • Bluthochdruck (Therapieresistent)
  • Chronische Atemwegserkrankungen
  • Diabetes
  • Erkrankungen und Therapien, die das Immunsystem schwächen
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Krebs

Ebenso Personen über 65 Jahre.

 

Sofern Personen keine dieser Erkrankungen aufweisen, dürfen diese unter Verantwortung des Therapeuten behandelt werden. Sollten Unsicherheiten bestehen, wenden Sie sich an den zuständigen Arzt.

 

Als Vorsichtsmassnahme bitte ich Patienten/-innen mit Erkältungs/-Grippe-Symptomen oder mit generellem Verdacht auf eine Infektionskrankheit die Praxis nicht zu betreten und zu Hause zu bleiben, respektive sich an Ihren Arzt zu wenden.

 

Generell müssen ausserhalb des Behandlungsraumes 2 m Abstand eingehalten werden.

Beim Betreten der Praxis bitte ich Sie, Ihre Hände mit dem bereitgestellten Desinfektionsmittel zu reinigen.

Um eine Tröpfcheninfektion zu verhindern, muss im Behandlungsraum Patient/in und Therapeutin zum Schutz beider eine Schutzmaske tragen. Falls vorhanden bitte ich Sie Ihre eigene Schutzmaske mitzubringen.

 

Herzlichen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!

 


Reflektorische Lymphdrainage

Photo by Harald Hofer on Unsplash
Photo by Harald Hofer on Unsplash

 

Reflektorische Lymphdrainage - Ergänzung zur Fussreflexzonen-Therapie

 

Über Reflexzonen auf dem Fussrücken und den Fussseiten kann das gesamte Lymphsystem des Körpers angeregt werden. Auch diese Methode kann zu einem stabileren Immunsystem, mehr Energie, Entgiftung und Wohlbefinden führen.

 

Kranke und auch relativ beschwerdefreie ältere Menschen reagieren besonders gut auf die Reflexzonen-Lymphbehandlung. Bei dieser Behandlung können vitale Körpersysteme unterstützt und wieder ins Gleichgewicht gebracht werden. Hervorzuheben ist, dass die Behandlung des „Fliesssystems Lymphe“ besonders harmonisierend auf emotionale Irritationen und Stimmungsschwankungen wirkt – bei Jung und Alt.

 

Unsere Füsse tragen unseren Körper und verbinden uns mit der Erde. Sie sind wie die Wurzeln eines Baumes. Tragen wir Sorge zu unseren Füssen, nähren und stabilisieren wir sie und geben ihnen Zuwendung.

 

Behandlungsdauer 30 Minuten

Preis CHF 60.—

 


Die Füsse - der Schlüssel zu Ihrem Wohlbefinden

Tag für Tag tragen sie uns durchs Leben und doch führen sie ein wenig beachtetes Schattendasein.

Dabei bestimmt der Zustand unserer Füße maßgeblich unser Wohlbefinden.

Wenn der Volksmund sagt, dass jemand mit beiden Beinen fest im Leben steht, so ist damit stets eine gute Erdung, eine Bodenständigkeit bei gleichzeitiger Flexibilität und Anpassungsfähigkeit gemeint. Eigenschaften, die ein gesunder Fuß in sich vereint. Denn Füße sind weit mehr als nur das Ende der Beine. Sie haben eine physische und eine energetische Bedeutung für den Körper, die wir nicht außer Acht lassen können, wenn wir Gesundheit als Ganzheit verstehen.

Schenken Sie Ihren Füssen deshalb mehr Beachtung. Gönnen Sie sich eine Fussreflexzonen-Massage zur Entspannung und Stärkung Ihres Immunsystems. 

 

Download
Wohlbefinden durch gesunde Füsse.PDF
Adobe Acrobat Dokument 119.1 KB

Manuelle Lymphdrainage - eine sanfte Therapie

Die Manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte physikalische Methode, um angeschwollenes, ödematöses Gewebe zu entstauen. Die Indikationen der Manuellen Lymphdrainage sind sehr vielfältig, denn sie greift mit ihrer Wirkung in völlig unterschiedliche physiologische Funktionen des menschlichen Körpers ein. Mehr Infomationen finden Sie in folgendem Artikel über manuelle Lymphdrainage im "Bote vom Untersee und Rhein"...

Download
Presseartikel Lymphdrainage.pdf
Adobe Acrobat Dokument 196.6 KB